Liebe Diezerinnen und Diezer,
der Januar ist noch nicht so alt, aber es wurden schon einige Aufgaben und Projekte mit dem Elan des neuen Jahres angepackt. Die erste notwendige Maßnahme, die Suche nach einem geeigneten Planungsbüro für die energetische Sanierung der SV Halle, ist noch im letzten Jahr umgesetzt worden. Dabei handelte es sich um eine EU-weite Ausschreibung, die bei dem geplanten Investitionsvolumen zwingend vorgeschrieben ist. Da diese Ausschreibung auf Grund der Komplexität mindestens drei Monate in Anspruch nimmt, sind Präsentations - und Verhandlungsgespräche mit den Planungsbüros in der KW 2 erfolgt. In KW 3 wurden uns von diesen die finalen Angebote vorgelegt. Nach Bewertung der Angebote wird das vom Stadtrat beauftragte Gremium ein Planungsbüro auswählen. Auf Grund der Förderung haben wir einen straffen Zeitplan einzuhalten. Dass heißt: Vergabeverfahren für die Fachplanungsleistungen, auch EU-Ausschreibungen, müssen zeitnah durchgeführt werden. Das wird nun der nächste Schritt sein.
Ein weiteres Highlight war das Neujahrskonzert der Oraniensteiner Konzerte. Weltstars mit Herz zu Gast in Schloß Oranienstein. Zum Auftakt des Konzertjahres 2025 waren am 12. Januar die Berliner Barock Solisten und Albrecht Mayer, der Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker, im Schloss zu erleben. Der Star-Oboist huldigte an diesem Abend seiner Liebe zu Johann Sebastian Bach und erweckte Werke für Oboe und Streicher aus vier Generationen der einzigartig begabten Bach-Familie zum Leben. Klassische Musik und unser schönes Schloss Oranienstein - immer wieder ein tolles Erlebnis! Am 2. Februar können sie beides wieder erleben…
In den Klangzauber der Harfe entführt sie der gleichermaßen zu den Stars der Klassikwelt zählende Harfenist Xavier de Maiestre mit Originalwerken und Arrangements für Harfe solo von Bedřich Smetana, Sophia Dussek, Franz Liszt, Enrique Granados, Gabriel Fauré, Claude Debussy und Henriette Renié.
Ab diesem Jahr gibt es zusätzlich zu der Dauerkarte auch das „Kleine Abo“, den vergünstigten Besuch von vier ausgesuchten Konzerten und der neue „Gutschein Enkelzeit“ zu denen Enkelkinder ihre Großeltern kostenlos zu einem Oraniensteiner Konzert begleiten dürfen. Klassische Musik tut uns Menschen gut, verbessert das Gedächtnis und die Kreativität, Stress wird reduziert und das geistige Wohlbefinden gesteigert. Und das alles in unserem wunderschönen Schloss Oranienstein! Informationen, Karten und Geschenkgutscheine für die Oraniensteiner Konzerte 2025 sind über die Website www.oraniensteiner-konzerte.de und telefonisch bei uns im Rathaus /Touristinformation Diez unter der Nummer 06432/9543211 erhältlich. Wir würden sie gerne bei einem der nächsten Konzerte im Schloss begrüßen.
In der Sitzung am 30.01. wird Ernfried Groh, unser Koordinator für die Biodiversität der Stadt Diez und Vorsitzender des Vereins „Blühende Lebensräume e.V.“, dem Stadtrat wieder die Biodiversitätsstrategie für das Jahr 2025 vorstellen. Seit 2021 wird jedes Jahr ein neuer Strategieplan beschlossen und es wurden schon viele Naturprojekte umgesetzt. Eine der Maßnahmen ist die Pflege der Blühbrache am Diezer Christiansweg. Mit finanzieller Unterstützung von Institutionen und Privatleuten und der Landwirte konnte der Förderverein zweieinhalb Hektar Blühflächen zwischen der Seniorenresidenz und dem Hain seit 2021 zum Blühen bringen. Und die viele Arbeit wurde im letzten Jahr belohnt! Und zwar mit 15 Rebhühner, die in der Diersteiner Au gesichtet und fotografiert wurden. Laut dem Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ist die Rebhuhnpopulation im Land auf einen Rest von etwa 50.000 Brutpaaren geschrumpft. Das Rebhuhn ist vielerorts lokal ausgestorben, es kommt nur noch in etwa 16 Prozent der Jagdreviere vor. Also hoffen wir, dass sich die Rebhühner weiter vermehren! Ein toller Erfolg! Trotz des umfangreichen ehrenamtlichen Engagements vieler Beteiligter, fallen aber auch Kosten an. Wer den Verein bei seiner, für uns alle wertvollen Arbeit unterstützen möchte, findet hier die Kontaktdaten und das Spendenkonto.
Spender können sich an den Verein per E-Mail an oder unter Telefon 0152 2899 0546 wenden oder das Spendenkonto bei der Nassauische Sparkasse DE23 5105 0015 0630 2843 21 nutzen. Auch kleine Spendenbeträge helfen dem Verein und unserer Natur weiter!
Das neue Jahr liegt unberührt vor uns - machen wir was daraus - wir sind motiviert! Wir sehen uns!
Herzlichst, Ihre Annette Wick