Liebe Diezerinnen und Diezer,
kaum zu glauben, der Januar ist schon wieder vorbei …
Nicht nur der Januar, sondern auch die besinnliche und entspannte Zeit um den Jahreswechsel.
Hektisch gestaltete sich unsere Haushaltsplanung für das neue Jahr 2025. Aufgrund der Grundsteuerreform und der damit verbundenen Mindereinnahmen, war es schwierig einen ausgeglichenen Haushaltsplan zu erstellen. Durch viele Abstimmungsgespräche über Ausgleichsmaßnahmen, konnte diese Finanzierungslücke im diesjährigen Haushalt ausgeglichen und letzte Woche vom Stadtrat beschlossen werden. Die Kommunalaufsicht genehmigt einen vorgelegten Haushalt nur, wenn er ausgeglichen ist. Erst wenn der Haushalt von der Kommunalaufsicht genehmigt wird, können die geplanten Ausgaben getätigt werden.
Diesem Amtsblatt ist eine Beilage des Innenstadt-Förderungs-Projekts "Dein Diez" beigefügt. Darin informiert Quartiersmanagerin Nina Fischer über die Aktivitäten, die die Lebensqualität und die Wirtschaft in unserer schönen Innenstadt stärken sollen. Ich möchte das Faltblatt noch um einen Aufruf an die Hauseigentümer*innen im Quartier Wilhelmsstr., Rosenstr., Marktstr. und Markt ergänzen: Frau Fischer bietet Immobilienberatung für leerstehende Läden und Büros an (inklusive attraktiver Gestaltung der Schaufenster). Bitte nutzen Sie diesen kostenlosen Service und die vielen anderen Angebote von "Dein Diez", um vor allem den Einzelhandel zu fördern, der sich für uns alle so tapfer behauptet. Wir wissen alle, um eine lebendige Innenstadt mit abwechslungsreicher Geschäfts- und Genusswelt zu erhalten, müssen wir vor Ort in unserer schönen Innenstadt das Angebotene genießen.
Sicherlich kennen Sie unseren tollen Secondhand-Laden in Diez, das „Wiedergeliebt“? Gut sortiert und gepflegt werden hier Kleidung, Schuhe, auch Spielsachen und Bettwaren für den zweiten Gebrauch angeboten. Dieser Laden ist aus den Aktivitäten des Willkommenskreises entstanden, und hat sich inzwischen sehr gut etabliert. Ein Besuch lohnt sich, zu finden ist er in der Wilhelmstraße 69 und geöffnet derzeit dienstags und freitags von 14:00 – 17:00 Uhr und samstags von 10:00 – 12:00 Uhr. Zu diesen Zeiten können auch die Kleider- und sonstigen Spenden abgegeben werden, wobei Wiedergeliebt bittet, sich vorher unter der Telefonnummer 017692284558 zu melden. Ganz dringend werden derzeit Kindersachen benötigt! Kinder wachsen so schnell, und da ist die Nachfrage natürlich besonders hoch. Also wenn Sie gut erhaltene Kinderkleidung abgeben möchten, gerne melden, der Verein freut sich!
Ich wünsche allen eine gute Zeit, wir sehen uns!
Herzlichst,
Ihre Annette Wick