Beirat für Migration und Integration der Stadt Diez hat sich für die neue Legislaturperiode konstituiert

Am 10. November wurde der Beirat für Migration und Integration neu gewählt – am 21. Januar tagten die Mitglieder zum ersten Mal und wählten einen Vorsitzenden nebst Stellvertretung.

Der Beirat für Migration und Integration (BMI) wurde am 10. November 2024 in geheimer Wahl auf fünf Jahre gewählt. Er besteht aus sieben Mitgliedern, die ihre Aufgaben ehrenamtlich wahrnehmen. Der Beirat vertritt alle in Diez lebenden Ausländer und dient als Brücke zwischen den ausländischen Mitbürgern und der Stadtverwaltung. Zwar kann der BMI keine Entscheidungen alleine treffen, aber er kann Themen in den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs einbringen, durch den direkten Kontakt zu Stadt und Verbandsgemeinde bei Entscheidungen vermitteln und insbesondere Themen mit Migrationsbezug in den Stadtrat hineintragen und dort zur Diskussion und Entscheidung stellen. 

Am Dienstag, dem 21. Januar, fand die konstituierende Sitzung des Beirats statt. Den Vorsitz führte zunächst Beigeordneter Axel Fickeis in Vertretung der Stadtbürgermeisterin Annette Wick, die an diesem Abend verhindert war. 

Aus der Mitte des Beirats wurde der bisherige Vorsitzende zur Wiederwahl vorgeschlagen, das Votum ergab sechs Ja-Stimmen und eine Enthaltung. Somit ist Dr. Jeorjios Beyer auch in der neuen Legislaturperiode der Vorsitzende des städtischen BMI. 

Gleichfalls zu wählen war eine Stellvertretung für den Beiratsvorsitz: der einzige Vorschlag aus den Reihen der Beiratsmitglieder lautete auf Frau Zoukhra Ahmadi, sie wurde sodann auch einstimmig gewählt. 

Nach den beiden Wahlen übernahm Dr. Beyer den Sitzungsvorsitz für die verbleibenden Tagesordnungspunkte, in denen noch einige Fragen gestellt und Mitteilungen gegeben werden konnten. Die nächste und erste reguläre Sitzung des Beirats findet am 4. Februar in den Räumlichkeiten der Gaststätte „Zum Wasserweibchen“ in Diez statt. Hier wird sich der Beirat unter anderem mit Organisatorischem sowie ersten Planungen für die Öffentlichkeitsarbeit sowie für weitere Aktivitäten und Veranstaltungen (z. B. „Trommeln gegen Rassismus“, Interkulturelle Woche 2025) befassen.     

Beiratsvorsitzender Dr. Beyer zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die aktuelle Besetzung des Gremiums „gut durchmischt“ sei hinsichtlich der individuellen Biographien wie auch der Geschlechteranteile (drei männliche, vier weibliche Mitglieder) und verdeutlichte: „Der Beirat will auf die Bedürfnisse der Ausländerinnen und Ausländer in Diez aufmerksam machen, er will bei entstehenden Problemen ein zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner sein. Unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen sollen zusammengebracht werden, dabei kann der BMI gegen Vorurteile und Intoleranz wirken“, so Beyer. Den städtischen Institutionen wolle man wie in den Vorjahren stets beratend zur Seite stehen und außerdem für alle ausländischen Mitbürgerinnen und -bürger in der Stadt Diez unbürokratisch Hilfe leisten und vermitteln." 

Im Anschluss an die konstituierende Sitzung stellte sich der neue Beirat gemeinsam mit Beigeordnetem Axel Fickeis zu einem Gruppenfoto:


v.l.n.r.:  Hannaneh Mirzad, Ibrahim Alkafri, Hasna Al Matar, BMI-Vorsitzender Dr. Jeorjios Beyer, Arefa Mohsenzada, Beigeordneter Axel Fickeis, stellvertretende BMI-Vorsitzende Zoukhra Ahmadi und Erol Akyol.




 
[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: