Ruhepark Robert Heck

    Arboretum und Schlüssel zur Stadtgeschichte

    Am Rande der historischen Altstadt vor der Stadtmauer gelegen, befindet sich der Alte Friedhof, der heutige Ruhepark Robert Heck. Neben den Grabmälern bedeutender Persönlichkeiten hat sich im Laufe vieler Jahrzehnte ein Arboretum, eine bemerkenswerte Sammlung unterschiedlichster Baumarten, entwickelt: Ein Refugium im Dornröschenschlaf im Herzen von Diez.

    Seit 2019 setzten sich Freundinnen und Freunde des Ruheparks dafür ein, die Anlage in ihrer historisch gewachsenen Gesamtheit zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln. Ein einmaliger Ort für Urnenbeisetzungen ist entstanden.

    Wieso Alter Friedhof?

    Bereits 1731 findet vor der Diezer Stadtmauer die erste Beisetzung statt. Rund 200 Jahre später ist er voll belegt und wird aufgegeben. Der Neue Friedhof in Oranienstein wird zum Hauptfriedhof. Geregelter Verfall wandelt das Gesicht des Friedhofs, der in Robert-Heck-Park umbenannt wird.


    Was ist der Ruhepark?

    Der Ruhepark ist ein einmaliger Begräbnisplatz und Ort der Erholung im grünen Herzen von Diez. Dieser Friedhof im Dornröschenschlaf verbindet Ruhe, Natur und Geschichte in besonderer Weise. 

    Dieses solidarische Bürgerprojekt geht auf eine Initiative zurück, die das kulturelle Erbe von Diez mit einer modernen Form des Gedenkens verbindet. Es wurde ins Leben gerufen, um einen nachhaltigen und ästhetischen Ort für die persönliche Erholung und Trauer zu schaffen.

    Wie geht es weiter?

    Das Gelände und den Friedhofsbetrieb übernimmt die Kulturstiftung von der Stadt Diez. Ehrenamtliche des Museums- und Geschichtsvereins kümmern sich um die Pflege des Areals, in dem Urnen beigesetzt werden können. Die Einnahmen und Spenden garantieren den dauerhaften Erhalt der historischen Gesamtanlage für die nächsten Jahrzehnte und hoffentlich auch Jahrhunderte.

    • 2025 Die Kulturstiftung Übernimmt

      April 2025: Führung "Denkmal, Rasen, Lichtung - Neue Grabformen im Ruhepark"

      Arbeitseinsatz

      März 2025: Aufstockung des Stiftungskapitals

      Februar 2025: Erster Arbeitseinsatz der Saision 2025

      Januar 2025: Urnenröhrensystem verbaut

      Gemeinnützigkeit anerkannt

    • 2024 Ruhepark

      Dezember 2024: Instandhaltung des Hauptweges

      Oktober 2025: Stiftungsrat und Stiftungsvorstand konstituieren sich

      September 2024: Sonderführung zum Tag des Friedhofs "Steine und Bäume - Partner auf ewig?"

      August 2024 Arbeitseinsatz

      Juli 2024: Neuer Rasentraktor unterstütz Ehrenamtliche beim Mähen

      Juni 2024: Sonderführung "Diezer Namen" für die KFD

      Mai 2024: Beschluss der neuen Friedhofssatzung im Diezer Stadtrat

      April 2024: Infostand beim Diezer Frühlingsmarkt

      Montage dreier historischer Grabmale und einer Stufenanlage

      März 2024: Erster Arbeitseinsatz für 2024

      Beschluss des Stadtrats zur Umbenennung in Ruhepark Robert Heck

      Bestellung Georg C. Picks zum Koordinator zur Übernahme des Ruheparks Robert Heck durch die Kulturstiftung

      Sachstandsmitteilungen im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Diez

      Januar-Februar 2024: Kontrolle der Bäume, Beseitigung der Sturmschäden, Baumfällungen

    • 2023 Vorbereitungen

      Oktober 2023: Letzter Arbeitseinsatz zum Abschluss der Saison 2023

      September 2023: Sonderführung "Diezer Namen" zum Tag des Friedhofs

      August 2023: Arbeitseinsatz

      Juni-Juli 2023: Montage historischer Grabmale u. a. Ehrengrab Ernst Scheuern

      Mai 2023: Arbeitseinsatz

      März 2023: Arbeitseinsatz im Rahmen der Fastenaktion der kath. Kirchengemeinde St. Christophorus Diezer Land

      Januar-März 2023: Vorbereitung der neuen Friedhofssatzung

    • 2022 Trockenheit

      Oktober 2022: Arbeitseinsatz

      Juli 2022: Neue Bewässerungsmöglichkeit

      Juni 2022: Führungen anlässlich des Diezer Gartensommers

      Mai 2022: Führungen am 01.05.2022

      Infostand beim Nachhaltigkeitsmarkt "Big Notes & Vibes"

      April 2022: Beschluss des Stadtrates zur Wiederbelegung des Alten Friedhofs

      Montage historischer Grabmale und Pflanzung von Bäumen

      März 2022: Mehrtägige Fortbildung zu Gemeinschaftsgrabanlagen der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.

      Februar 2022: Vorstellung Detailplanung Ruhepark im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Diez und Bestätigung durch den Diezer Stadtrat.

      Januar 2022: Fällung der durch Trockenschäden abgestorbenen Bäume

    • 2021 Standsicherheit

      Dezember 2021: Sammlung zur Geschichte des Denkmals für den 16 ermordeten Luxemburger

      Oktober 2021: Baumpflanzungen durch den Bauhof der Stadt Diez

      September 2021: Arbeitseinsätze und Führung "Diezer Namen" zum Tag des Friedhofs

      Juli-August 2021: Unterstützung der Standsicherheitsprüfung der Stadt Diez

      Juni 2021: 10. Station der Ausstellung "Die Vergessenen"

      Neue Grußkartenserie vorgestellt

      Mai 2021: Arbeitseinsätze

      April 2021: Frühjahrsputz. Anlage von Mustergrabflächen

      März 2021: Neue Bäume werden gepflanzt

    • 2020 Konzeption

      November 2021: Prüfung der Bäume und Zukunftsplan mit dem Bauhof

      Oktober 2020: Arbeitseinsatz gemeinsam  mit den Blühenden Lebensräumen Diez

      September 2020: Errichtung des Grabsteins Dr. Lenz-Fuchs

      Abschluss des Förderprojektes Grabmal Jean Heck

      August 2020: Vermessung der Grabsteine

      Juli 2020: Führung für Vereinsmitglieder

      Juni 2020: Erstes Treffen der Projektgruppe

      Aufnahme der Bäume in das Baumkataster durch den städtischen Bauhof

      Mai 2020: Beauftragung einer Projektgruppe zur Umsetzung des Konzeptes zum Erhalt und einer nachhaltigen Entwicklung des Robert-Heck-Parks durch den Diezer Stadtrat

      April 2020: Förderantrag zur Inwertsetzung des Grabmals Jean Heck

      Februar 2020: Arbeitseinsatz

      Zählung der Bäume (177), Sträucher (73) und "Gruppen" (11)

      Januar-März 2020: Ausarbeitung des Konzeptes zum Erhalt und einer nachhaltigen Entwicklung des Robert-Heck-Parks auf der Basis des Gutachtens der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. in Kassel

    • 2019 Bestandsaufnahme

      November 2019: Beauftragung durch den Stadtrat zur Erstellung eines Konzeptes zum Erhalt und einer nachhaltigen Entwicklung

      Freilegung der oberen Friedhofsmauer und zweier Grabmale

      Oktober 2019: Ortstermin des Haupt- und Finanzausschusses

      Pressetermin zum erfolgreichen Abschluss der Ehrenamtlichen Bürgerprojekte

      September 2019: Kartierung des Areals durch die Freie Waldorfschule Diez

      August 2019: Montage geförderter Bänke und Fahrradständer

      Juli 2019: Stellungnahme und Handlungsempfehlung durch die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.

      Juni 2019: Infostand beim Schuljubiläum der Karl-von-Ibell-Schule; Unterstützung bei der Broschüre „Entdeckungstour für Kinder durch den Robert-Heck-Park“ (erhältlich im Museum im Grafenschloss)

      Mai 2019: Fortbildungsangebot für Friedhofsführer im Sepulkralmuseum Kassel

      Begehung in Diez durch die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.

      April 2019: Infostand beim Diezer Frühlingsmarkt

      Inventarisierung der Grabstätten (170)

      März 2019: Stellen von Förderanträgen für Ehrenamtliche Bürgerprojekte

      Februar 2019: Erste Arbeitseinsätze

    • 2018 Erste Ideen

      ab Dezember 2018: Recherchearbeit

      November 2018: Treffen Interessierter zum Meinungsaustausch

      Oktober 2018: Vorstandsbeschluss zum Engagement und Gespräche mit der Stadt Diez

      September 2018: Führung für Vereinsmitglieder

    [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: