Am Rande der historischen Altstadt vor der Stadtmauer gelegen, befindet sich der Alte Friedhof, der heutige Ruhepark Robert Heck. Neben den Grabmälern bedeutender Persönlichkeiten hat sich im Laufe vieler Jahrzehnte ein Arboretum, eine bemerkenswerte Sammlung unterschiedlichster Baumarten, entwickelt: Ein Refugium im Dornröschenschlaf im Herzen von Diez.
Seit 2019 setzten sich Freundinnen und Freunde des Ruheparks dafür ein, die Anlage in ihrer historisch gewachsenen Gesamtheit zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln. Ein einmaliger Ort für Urnenbeisetzungen ist entstanden.
Wieso Alter Friedhof?
Bereits 1731 findet vor der Diezer Stadtmauer die erste Beisetzung statt. Rund 200 Jahre später ist er voll belegt und wird aufgegeben. Der Neue Friedhof in Oranienstein wird zum Hauptfriedhof. Geregelter Verfall wandelt das Gesicht des Friedhofs, der in Robert-Heck-Park umbenannt wird.
Was ist der Ruhepark?
Der Ruhepark ist ein einmaliger Begräbnisplatz und Ort der Erholung im grünen Herzen von Diez. Dieser Friedhof im Dornröschenschlaf verbindet Ruhe, Natur und Geschichte in besonderer Weise.
Dieses solidarische Bürgerprojekt geht auf eine Initiative zurück, die das kulturelle Erbe von Diez mit einer modernen Form des Gedenkens verbindet. Es wurde ins Leben gerufen, um einen nachhaltigen und ästhetischen Ort für die persönliche Erholung und Trauer zu schaffen.
Wie geht es weiter?
Das Gelände und den Friedhofsbetrieb übernimmt die Kulturstiftung von der Stadt Diez. Ehrenamtliche des Museums- und Geschichtsvereins kümmern sich um die Pflege des Areals, in dem Urnen beigesetzt werden können. Die Einnahmen und Spenden garantieren den dauerhaften Erhalt der historischen Gesamtanlage für die nächsten Jahrzehnte und hoffentlich auch Jahrhunderte.