Publikationen

    In unserem Museumsshop erhalten Sie eine Auswahl von Büchern und ein Spiel zu lokalhistorischen Themen. Teils wurden sie von Autoren des Museums- und Geschichtsvereins erarbeitet, teils angekauft. Bei einigen der Bücher handelt es sich um Restbestände, die nur noch hier zu bekommen sind.

    Das Museum betreibt keinen Buchversand.



    Arno Baumann, Mit Gott, Kriegstagebuch und Kriegsbilder 1914-1919 der (Freien)Diezer Robert Heck und Karl Zimmermann

    Arno Baumann, Mit Gott, Kriegstagebuch und Kriegsbilder 1914-1919 der (Freien)Diezer Robert Heck und Karl Zimmermann. Diez 2014. Taschenbuch, 14,95 €.

    Als Diezer Bildungsbürger mit persönlichen Kontakten nach Frankreich, Italien und den Niederlanden erlebte Robert Heck (1873-1958) den Ersten Weltkrieg in seiner Heimat. Er diente dort in zivilen Funktionen, u.a. als stellvertretender Bürgermeister und als Leiter von Kriegssammelstellen. Hecks Kriegstagebuch spiegelt seine genauen Kenntnisse der regionalen wie auch der internationalen Verhältnisse mit allen für ihn daraus resultierenden Konflikten bei der Einschätzung des Geschehens.
    Seine Ausführungen sind passgenau illustriert mit zahlreichen Fotos der geschilderten Ereignisse in der Diezer Umgebung von dem Fotografen Karl Zimmermann.



    Evelyn Hemmerich, Heute nach vorn. Alltag und Erlebnis des August Stark aus Nassau-Scheuern im Ersten Weltkrieg

    Evelyn Hemmerich, Heute nach vorn. Alltag und Erlebnis des August Stark aus Nassau-Scheuern im Ersten Weltkrieg. Weilburg 2013. Taschenbuch, 16,95 €.

    Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zwang Millionen Männer an die Kriegsfront, darunter auch den Nassauer Wehrmann August Stark. Rund 200 Briefe und Karten sind von dem Briefwechsel mit seiner Frau Luise und seiner Tochter Hermine von August 1914 bis Oktober 1916 erhalten geblieben.
    August Stark erlebte die Etappe in Belgien, die Ostfront, die Offensive gegen Serbien, den typischen Stellungskrieg an der Westfront, war in Lazaretten und fiel in der wohl bekanntesten Schlacht des Ersten Weltkrieges, der Schlacht von Verdun.
    In ihrer Untersuchung des Briefwechsels vermittelt Evelyn Hemmerich anschaulich das Erleben und die Gefühlswelt eines einfachen Soldaten.

    Der Band publiziert bedeutendes Quellenmaterial zur lokalen Kriegsgeschichte.



    Friedhelm Jürgensmeier und Simon Groenveld (Hg.), Nassau-Diez und die Niederlande

    Friedhelm Jürgensmeier und Simon Groenveld (Hg.), Nassau-Diez  und die Niederlande. Dynastie und Oranierstadt Diez in der Neuzeit. Wiesbaden 2012. Festbindung, 15,- €.

    Im Juli 1711 ertrank Johann Wilhelm Friso, der Begründer der jüngeren Linie Oranien-Nassau und damit Vorfahre der heutigen niederländischen Königsfamilie, in der Maas. Zum Anlass seines 300. Todestages veranstaltete die Stadt Diez ein Gedenkjahr in Form mehrerer Einzelveranstaltungen. Dazu gehörte ein hochkarätig besetztes wissenschaftliches Symposium, das die unterschiedlichen historischen Bezüge zwischen den Niederlanden und Diez in Form von Vorträgen beleuchtete.
    Auf Grundlage der Symposiumsvorträge erschien 2012 der Band „Nassau-Diez und die Niederlande“. Darin sind 23 Aufsätze zu Themen der politischen Geschichte, der Kunst-, Bau-, Musik- und Wirtschaftsgeschichte versammelt.

    Autoren sind: Peter Baumgart, Klaus Eiler, Alexandra Fink, Simon Groenveld, Stella Junker-Mielke, Monika Jung, Friedhelm Jürgensmeier, Yme Kuiper, Bernhard Löcher, Alfred Meurer, Rita Mulder-Radetzky, Matthias Müller, Rouven Pons, Wolfgang Savelsberg, Konrad Schneider, Eduard Sebald, Sytze Van der Veen, Heleen Van der Weel, Willi Wabel, Christoph Waldecker, Bernhard Woelderink und Stefan Zeyen.



    Alfred Meurer, Die Kriegstagebücher der Lucie Meckel aus Diez

    Alfred Meurer, Die Kriegstagebücher der Lucie Meckel aus Diez. Eine Abschrift der Tagebücher aus den Jahren 1914-1923. Weilburg 2012. Taschenbuch, 14,95 €.

    Am 1. August 1914, dem Tag des Kriegsbeginns, begann die Diezer Buchhändlerin Lucie Meckel (1871 – 1953), die Ereignisse der anbrechenden „großen Zeit“ in einem edel eingebundenen Tagebuch festzuhalten.
    Die Tagebücher schildern in der einfachen Sprache einer indirekt betroffenen, kleinbürgerlichen Zeitzeugin den Krieg als Verbindung von Weltgeschichte und Lokalgeschichte, wie er an einem von den Fronten weit entfernten Nicht-Schauplatz wahrgenommen wurde.

    Ein wichtiger Quellenband zur lokalen Kriegsgeschichte mit einführendem Kommentar.



    Alfred Meurer / Francesco Vizzarri, Gefährliche Geschichte – das Spiel zur Diezer Stadthistorie

    Alfred Meurer (Spielidee, Spielentwicklung, Texte), Francesco Vizzarri (künstlerische Gestaltung),  Gefährliche Geschichte – das Spiel zur Diezer Stadthistorie. Für 2 bis 6 Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren. Niedermeilingen 2014. 18,90 €.

    In diesem Brettspiel geht es darum, sich mit jeweils einer Zeitmaschine als Spielfigur, die wegen einer technischen Störung in Diez im frühen Mittelalter gestrandet ist, durch die Jahrhunderte zu würfeln. Ziel ist es, möglichst schnell in der sicheren Gegenwart anzukommen. Am schnellen Durchmarsch durch die Zeiten aber hindern etliche historisch verbürgte Ereignisse: Heuschreckenplagen, Hochwasser, Seuchen, Fronarbeiten, Sondersteuern, Überfälle und auch die ziemlich unzuverlässigen Zeitmaschinen. Wer mitspielt, erfährt ganz nebenbei einiges über die Geschichte der Diezer Region: Ein neuer, spielerischer und unterhaltsamer Weg zur Vermittlung der regionalen Geschichte.



    Alfred Meurer, Industrie- und Technikallegorien der Kaiserzeit

    Alfred Meurer, Industrie- und Technikallegorien der Kaiserzeit, Ikonographie und Typologie. Weimar 2024. Festbindung, 36,- €.

    Die reich bebilderte Untersuchung widmet sich allegorischen Darstellungen der Industrie, Wissenschaft und Technik in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. In dieser Epoche gehörte allegorische Trivialkunst zur Alltagskultur in allen industrialisierten Ländern. Uns allen sind ihre Erschinungsformen noch heute vertraut als Fassadenschmuck historistischer Häuser, als Reklame in alten Zeitschriften, als nachgedruckte Werbeplakate oder als Flohmarktbegegnung. Einige wenige allegorische Firmenzeichen aus dieser Zeit, etwa der dem Grammophon lauschende Hund der Marke "His Masters Voice", sind bis heute erhalten geblieben.

    In dem Buch wird der Stand der industriellen Entwicklung in vielen Sparten dargestellt und zu Beispielen allegorischer Repräsentationen in Bezug gesetzt. Diese werden analysiert und im zweiten Teil des Buches einem typologischen Raster zugeordnet. 

    Zur Sonderausstellung "Das Zeitalter der hohen Schornsteine" wurde der Band in wenigen Exemplaren in unser Programm aufgenommen. Er ist auch im Buchhandel erhältlich.



    Nassauische Annalen, unterschiedliche Jahrgänge

    Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung e.V. (Hg.), Nassauische Annalen, unterschiedliche Jahrgänge. Festbindung, 7,- €.

    Von einigen Jahrgängen der Nassauischen Annalen sind noch Restbestände vorhanden. Bitte fragen sie bei Interesse nach.



    Wolfgang Schmidt, Zeitenblicke – Geschichtskompass und Geschichte vom Alten Nassauer Land

    Wolfgang Schmidt, Zeitenblicke – Geschichtskompass und Geschichte vom Alten Nassauer Land. St. Goarshausen-Ehrenthal 2014.Taschenbuch, 14,90 €.

    Dieses Buch gibt einen Überblick über mehr als 35.000 Jahre belegter menschlicher Geschichte in unserem Heimatgebiet. Beginnend mit der jüngeren Altsteinzeit bis zum Ende des 2. Weltkrieges. Geographisch entspricht dieser Raum dem südwestlichen Kerngebiet des bis 1866 existierenden Herzogtum Nassau (heute: Rhein-Lahn-Kreis, Westerwald-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis).
    In Teil 1 des Buches sind die wichtigsten archäologischen Funde und Geschichtsereignisse die unser Heimatgebiet betrafen, durchgängig und kompakt niedergeschrieben. In Teil 2 beschreiben 22 einzelne Kapitel (Zeitfenster, daher Titel -Zeitenblicke-), durch alle Epochen hindurch, wichtige Ereignisse oder Persönlichkeiten der Heimat. Teilweise handelt es sich hier um zuvor in diesen Zusammenhängen noch nicht veröffentlichtes Material.
    Mit Ortsregister im Anhang.



    Verbandsgemeinde Diez (Hg.), Die Verbandsgemeinde im Wandel der Zeit

    Die Verbandsgemeinde Diez (Hg.), Die Verbandsgemeinde im Wandel der Zeit. Horb am Neckar 2003. Festbindung, 10,- €.

    Das Buch veranschaulicht in Form von historischen Fotografien, wie es in den 24 einzelnen Gemeinden der Verbandsgemeinde in früheren Jahrzehnten aussah. Die Wahl der Bilder ist sehr vielfältig, sodass man viele Eindrücke des damaligen Lebens sammeln kann.

    [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: