Wir laden Sie ein zu einem literarischen Abend unter dem Motto "Rheinreise".
Warum ist es am Rhein so schön?
Der Rhein durchläuft Deutschland auf über 500 Kilometern, das Mittelrheintal ist Weltkulturerbe. Alljährlich besuchen Zigtausende von Touristen die Lorelei und singen die Verse Heinrich Heines: "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten..."
Eine Fahrt auf dem Rhein gehört zum Deutschlandbesuch, genau wie der Anblick des Kölner Doms und ein Gläschen von dem Wein, der an seinen Ufern wächst. Zahlreiche Sagen und Märchen zeugen von der kulturellen Bedeutung des Flusses seit altersher. Aber auch in der deutschen Geschichte hat der Rhein als Grenzfluss eine wechselvolle und bedeutende Rolle gespielt.
Begeben Sie sich in der Stadtbibliothek Diez an Bord eines imaginären Rheindampfers und begleiten Sie den passionierten Vorleser und Literaturdozenten Jürgen Garrecht, der das Schatzkästlein der Rheinliteratur öffnet und von alten Begebenheiten erzählt, die sich von Schaffhausen bis zum Niederrhein zugetragen haben.
Erfahren Sie, weshalb die Basler Uhren eine Stunde vorgehen, wo der Nibelungenschatz verborgen wurde und weshalb der Teufel vor Schiffswerften nicht Halt macht; außerdem Geschichten über Fischer und Geisterschiffe, Spukerscheinungen und das Wirken des kleinen Volkes.
Darum ist es am Rhein so schön!
Eintritt: 10,- € - Vorverkauf in der Bibliothek + Abendkasse
Donnerstag, 27. März um 19 Uhr